merionthav Logo

merionthav

Datenschutzerklärung

merionthav - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzstrategien

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die merionthav GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der DSGVO.

merionthav GmbH
Kreisstraße 2
93164 Laaber, Deutschland
Telefon: +49 404 313 690
E-Mail: info@merionthav.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren möchten.

Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte
Verwendeter Browser und Betriebssystem

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen.

Name und Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Unternehmensinformationen
Inhalt Ihrer Nachricht

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für spezifische, eindeutig definierte Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Technische Daten Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten Kommunikation, Anfragenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Bildungsdaten Programmadministration, Zertifikate Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzstrategien und Unternehmensberatung. Dazu gehört auch die Kommunikation über unsere Bildungsprogramme, die für Herbst 2025 geplant sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag sorgfältig.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, sofern besondere Gründe vorliegen.

Wichtiger Hinweis: Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Firewalls und Intrusion Detection
Sichere Rechenzentren in Deutschland

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzept
Schulung der Mitarbeiter
Regelmäßige Datenschutz-Audits
Vertraulichkeitsverpflichtungen

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Bildungsdaten bewahren wir für die Ausstellung von Zertifikaten längerfristig auf, mindestens jedoch für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, genau definierten Fällen:

Bei ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits
Wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Bei gesetzlicher Verpflichtung zur Weitergabe
An Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

merionthav GmbH - Datenschutz
Kreisstraße 2
93164 Laaber, Deutschland

Telefon: +49 404 313 690
E-Mail: info@merionthav.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.